|
BÖKER Drachentöter Der Odenwälder Messermacher Norbert Müller hat mit seinem ironisch als "Drachentöter" bezeichneten Bowie einen
interessanten Stil getroffen. Der ausdrucksstarke Entwurf begeistert mit seiner opulenten Klinge, die klassische Elemente gekonnt mit hohem Gebrauchswert als Outdoormesser
kombiniert. Die robuste und wasserunempfindliche G10- Beschalung in Ranger Green ist mit schwarzen Fiberlagen unterlegt und paßt ausgezeichnet zur reflektionsfreien, grauen, breiten Klinge.
Lieferung mit stabiler schwarzer Lederscheide. Gesamtlänge: 31,8 cm Klingenlänge: 18,5 cm Gewicht: 432 g Preis: 115,00 EUR
Es ist immer wieder spannend zu sehen wie die Spannung der Zuschauer steigt, wenn dieses Messer
ausgepackt und rumgereicht wird! Es liegt sehr gut ausbalanciert in der Hand, ist eher was für grosse
Hände und bei dieser Größe recht leicht und wendig. Der Drachentöter hat durch die leichte und dadurch schnell
zu führende Klinge mit der Bowie-Form Qualitäten für den Messerkampf! Einzig ein klitzekleines eingraviertes
Vogelemblem verwundert bei dem starken Auftritt des Drachentöters. Wenn ich nicht schon so viele Messer hätte könnte dieses schöne und doch durch und durch funktionelle Messer mit einer Kydexscheide mein neues
Wildnismesser werden - zumal es die Knüppelspaltmethode problemlos aushält! Die mitgelieferte Lederscheide ist stabil, gut gemacht und hat eine einfache Gürtelschlaufe.
BÖKER KhuCom Das Compact Kukri ist ein ungemein strapazierfähiges und belastbares Outdoor-/ Einsatzwerkzeug. Die Fulltang-Konstruktion aus 7 mm starken
440er Stahl besteht in jedem Einsatzszenario. Ob Schneiden oder Hacken, im Camp oder im Wald, das Messer wird die Arbeit mit Bravour erledigen. Die flachen Micartaschalen liegen angenehm in der Hand, und
die Hammerfläche am Griffende beherbergt eine Fangriemenöse. Eine Kydexscheide nimmt das Messer sicher auf und kann mit einem stabilen Clip am Gürtel oder der Koppel getragen werden. Das Khucom wird in
jeder Lebenslage hilfreich zur Seite stehen, anytime, anywhere! Gesamtlänge: 29,5 cm Klingenlänge: 16,3 cm, Gewicht: 551 g, Klingenstärke: 7,0 mm, Klingenmaterial: 440, Griffmaterial: Micarta
Preis: 74,95 EUR
Das KhuCom ist ein reinrassiges Wildnismesser - mein Favorit in den letzten Jahren im Wildniseinsatz! Mit der Knüpelmethode und der 7 mm dicken Klinge lassen sich selbst stabilste Holzscheite exakt spalten, mit
der vorderlastigen Klinge lassen sich Zweige abhacken, mit der Klinge nah am Griff lässt sich hervorragend
schnitzen wenn sie nachgeschärft wird. Mit der gelungenen flachen Kydexscheide mit Clip, lässt sich das große
Messer relativ unauffällig rechts hinter der Hüfte am Gürtel festclippen und mit der rechten Hand problemlos ziehen. Bei meinem Messer wurde der Griff mit Kordel umwickelt um es angenehmer zu machen!

COLD STEEL Bushman Es ist schwer vorstellbar, daß es ein Survivalmesser zum gleichen Preis gibt, daß
ähnlich leistungsstark ist wie das Modell Bushman. Anders als die meisten anderen Hohlgriff-Survivalmesser hat das Bushman keine Verbindungsstelle zwischen Griff und Klinge, da es aus einem Stück SK-5
Kohlenstoffstahl kaltgeschmiedet wird. Diese Fertigungsmethode resultiert in einer sehr hohen Stabilität. Die Klinge des Bushman wird sehr fein ausgeschliffen und von Hand rasiermesserscharf abgezogen. Der offene
Hohlgriff kann zur Aufbewahrung diverser Dinge verwendet werden, oder aber auch zur Befestigung einer improvisierten Griffverlängerung eingesetzt werden. Lieferung mit Nylonscheide inkl. großer Vortasche.
Gesamtlänge: 31,1 cm, Klingenlänge: 17,8 cm, Gewicht: 278 g, Klingenstärke: 2,5 mm, Klingenmaterial: SK-5 Preis: 41,95 EUR
BÖKER PLUS Rold Black Ein robustes Campknife wie es sein sollte! Die massive Bauweise als Vollerlkonstruktion mit aufgesetzten -Schalen sorgt in der Kombination mit
dem extrem belastbaren D2 als Klingenstahl für eine überragende Stabilität, wobei der komplette gleichzeitig ausgezeichnete Schneideigenschaften gewährleistet.
Die Klinge verfügt über ein Stonewash- Finish. Die großen Hohlnieten im Griff senken nicht nur das Gewicht, sondern ermöglichen auch die
Anbringung eines Fangriemens. Die zusätzliche Zeigefingermulde ermöglicht es, das Messer für feinere Arbeiten
auch kürzer zu greifen, während die geriffelte Daumenauflage und das leicht verbreiterte Griffende bei groben
Arbeiten wie z.B. beim Hacken für exzellente Griffsicherheit sorgen. Die roten Fiberlagen setzen einen schönen
Akzent. Ein ausgewogenes Design, aus dem die langjährige Erfahrung von Jesper Voxnæs im Bereich Outdoor und Jagd spricht. . Die neue Version des Böker Plus Rold überzeugt mit ihren gestrahlten Griffschalen aus und einer extrem widerstandsfähigen Pulverbeschichtung, die die Korrosionsbeständigkeit nahe an die 100%-Marke treibt.
Auslieferung mit Kydexscheide. Lieferung mit Kydexscheide und Fangriemen. Ges. 28 cm Kl. 15,7 cm. Stärke 5 mm. Gew. 293 g Preis: 149,95 EUR
BÖKER ROLD Scout
Eines der beliebtesten Outdoor- und Camp Knives ist das Modell Rold von Jesper Voxnæs. Der schnörkellose Entwurf, der sich nicht nur durch eine extreme Praxistauglichkeit, sondern auch durch hochwertige Materialien
auszeichnet, hat sich seit Erscheinen vielfach bewährt. Das Rold Scout rundet dieses Prinzip nun mit einer EDC-tauglichen Klingenlänge von 11,9 cm nach unten ab und bietet mit seiner 4 mm starken Klinge eine
etwas schlankere und kompaktere Version dieses beliebten Allrounders. Die Klinge wird ebenfalls aus D2 gefertigt und mit einem Stonewash-Finish versehen. Sandfarbene G10-Schalen mit roten Fiberlagen sorgen für die gewohnt
gute Handlage und den optischen Akzent. Lieferung mit Kydexscheide und Gürtelclip. Preis: 119,95 EUR
MORA Wildnismesser
BÖKER Neck Flash Neck Knives lassen sich einfach bequem im Alltag tragen und sind stets problemlos zu erreichen. Der
skelettierte Griff der 440er Ganzstahlkonstruktion ist mit einem rutschfesten Gummiüberzug versehen. Die Scheide aus schlagfestem Kunststoff hält das Messer sicher mit dem Griff nach unten. Gesamtlänge 16,5 cm. Klinge 7,2 cm. Gewicht 46 g. Preis: 19,95 EUR
Das Neck Flash sehe ich als federleichten Begleiter, um ohne viel Aufhebens schnelle Schnittarbeiten zu machen. Dafür ist das leichte Messer sicher in einer
Kunststoffscheide verankert und mit einer Hand zu ziehen. Ich persönlich hänge mir Messer ungern um den Hals, aber das Neckflash lässt sich durch die Ösen die rundherum in der Scheide sitzen gut mit
Schnur an dem Gürtel oder der Ausrüstung wie dem Rucksacktragegurt anbringen.
ONTARIO KNIVES SP-1 Marine Combat Die Messer der Spec Plus Serie (Military and Sporting Rescue Knives) sind für den harten Einsatz beim Militär, im Outdoorbereich oder im Rettungswesen
konzipiert. Das Paket aus ergonomisch dimensionierten Kraton-Griffen mit Fangriemen und Epoxid pulverbeschichteten 1095 Kohlenstoffstahlklingen in Fulltangbauweise überzeugt
den anspruchsvollen und funktionsorientierten Anwender. Made in the USA. Die moderne Interpretation des klassischen Kampfessers der Marines. Mit abgezogener Fehlschärfe! Auslieferung inkl.
Cordurascheide mit Lederapplikationen als Durchstichschutz. Klingenlänge: 17,5 cm; Klingenbreite: 4,8 mm; Grifflänge: 13 cm; Messergewicht: 282 g; Scheidengewicht: 98 g Preis: 81,95 EUR
Der Name wird dem Messer gerecht. Die Bowie-Klingenform ist sowohl zum Schneiden wie zum Stechen
gut geeignet und auf der Klingenspitzenrückseite scharf angeschliffen. Der Kratongriff passt auch für grosse
Hände und/ oder Handschuhe und ist sehr sicher und angenehm zu fassen. Trotz der Grösse ist das Messer recht
leicht. Die stabile und gut gemachte Cordura-Lederscheide hält das Messer an sich schon recht gut, lässt sich aber
zusätzlich mit zwei Druckknopfverschlüssen sichern. Das SP-1 ist ein Messer, dass gut als “letzte Instanz” geeignet
ist! Sehr griff- und stichsicher! Leicht und nach der Jagd im Gegensatz zu traditionellen Hirschfängern mit Horngriff leicht zu reinigen.
SMITH & WESSON: : H.R.T. Stiefelmesser: “Die letzte Instanz!” Das Smith-and-Wesson Stiefelmesser verfügt über eine beidseitig geschliffene Klinge aus rostfreien 440 A-Stahl.
Eine schwarze Teflon-Beschichtung schützt die Klinge vor Reflektionen! In der Bohrung am Griffende kann ein Fangriemen angebracht werden. Inklusive massiver schwarzer Lederscheide mit Clip. Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren, da zweischneidig!
Gewicht: 124 g Messer und 56 g Lederscheide; Grifflänge: 10,5 cm; Klingenlänge: 12,4 cm; Gesamtlänge: 22,9 cm P reis: 33,90 EUR
Das H.R.T. ist nicht als vielseitiges Wildnismesser konzipiert! Die Form und Ausführung entspricht der optimalen Form eines Dolches zum Nahkampfeinsatz! Die Bezeichnung als “Letzte Instanz” für diesen Typ Messer,
stammt von einem Freund und beschreibt den Sinn und Zweck des Dolches sehr gut! Man wird ihn wohl selten oder nie nutzen, aber froh darüber sein ihn in gefährlichen Zeiten ständig dabei zu haben. Dafür hat er ideale
Voraussetzungen: der Dolch ist sehr leicht, hat einen griffigen Gummigriff, kompakte Abmessungen, ist zweischneidig und sehr scharf! Einzig die Lederscheide könnte flacher und vielseitiger in der Anbringung sein
daher die Neuentwicklung einer passenden Kydexscheide!
Kydexscheide für das H.R.T. Stiefelmesser Hier könnt ihr die erste von mir entwickelte Kydexscheide
im Prototypenstadium sehen. Die Endausführung wird statt der zwei Nieten zwei Ösen enthalten. Das Messer wird durch den starken Kydex-Haken auf der Rückseite extrem fest
fixiert. Auf der Rückseite ist im Spitzenbereich eine Wasserablauföse angebracht! Die Produktion findet in Deutschland in Handarbeit durch einen befreundeten Fachmann statt! Auf Anfrage sind
Kydexscheiden auch für andere Messer machbar! Der Sinn der Schlitze ist folgender: 1. Durch die langen Schlitze lässt sich ein Gurtbandgürtel ziehen und das Messer im “Cross-Draw” optimal
angewinkelt an der linken Hüftseite für Rechtshänder befesti gen!
2. Durch Verwendung der Schlitze in Verbindung mit Schnüren oder 20 mm Klettbandstreifen lässt sich das Messer auch am Rücken waagerecht am Gürtel oder an Rucksacktragegurten kopfüber befestigen!
3. Darüber hinaus lassen sich die Ösen zur Befestigung ebenfalls vielseitg nutzen! Scheidengewicht: 39 g; Material: 2,5 mm Kydex Preis: 39,90 EUR
ONTARIO RAT-3
In der Praxis reichlich bewährt haben sich die Ontario RAT Knives. Diese kompakte Ausführung des RAT-3 wartet mit einer Klinge aus Carbonstahl 1095 auf, der mit einer schützenden Zinkphosphat
-Beschichtung versehen ist. Robuste Micarta-Schalen bilden den Griff. Die stabile Kunststoff-Scheide hält das Messer sicher fest und ist mit Gürtelclip und TekLok ausgestattet. Damit ergeben sich für Links-
wie Rechtshänder zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten. Gewicht: 250 g, Grifflänge: 10 cm, Klingenlänge: 9,8 cm
Das RAT-3 ist ein kompaktes Wildnismesser, ideal für den Jagdbereich und Schnitzarbeiten. Sehr robust
und mit der einfachen aber guten Kunststoffscheide ist es schnell einsatzbereit und immer dabei! Perfekt als EDC-Messer! Preis: 119,00 EUR
Grundsätzliches zum Thema Wildnismesser
Für einen Wildnistrip fernab der Zivilisation ist die Kombination von einem universell verwendbaren Messer mit 12
cm bis 16 cm Länge, 5 mm Klingenstärke und V-Schliff und einer kleinen Handsäge (FISKARS) sowie einem kleinen Beil (z.B. das 600er von Fiskars) sehr sinnvoll und das Minimum.
Darüber hinaus würde ich immer ein Tool mitnehmen bei dem sich die Werkzeuge feststellen lassen (LEATHERMAN Charge Ti). Es bietet unglaublich viele Verwendungsmöglichkeiten und ist speziell beim Reparieren und
Improvisieren eine unschätzbare Hilfe. Wenn kein Beil mitgenommen wird, würde ich ein grösseres Messer mitnehmen, das kopflastig ist und mit dem sich hacken lässt - zur Zeit das BÖKER KhuCom!
Die feinen Arbeiten lassen sich dann mit dem Tool erledigen.
In Griffnähe sind Wellenschliffe recht beliebt, da es damit leichter ist, hartes bzw. glattes Schnittgut (wie Knochen, Knorpel, Hartholz, Fell) zu bearbeiten.
Eine relative Neuheit auf dem Messersektor ist die sogenannte Chisel-Grind-Klinge, d.h. die Klinge ist nur auf
einer Seite angeschliffen. Das erleichtert das Nachschleifen und erhöht die Stabilität der Schneide. Anders dagegen der sehr scharfe beidseitige Hohlschliff
- hier liegt die Priorität auf höchster Schärfe. Der Nachteil ist die Anfälligkeit gegenüber Macken bei hartem Schnittgut. Der Hohlschliff ist also nicht zum Hacken
geeignet sondern eher zum Schneiden von Fleisch, Obst und Gemüse oder für Weichhölzer. Als Mittelweg gibt es den normalen beidseitigen Keil- oder V-Schliff, der nicht so scharf ist wie ein guter
Hohlschliff, aber auch nicht so anfällig bei harter Beanspruchung wie etwa Holzarbeiten. Bei den Stahlsorten gibt es eine enorme Vielfalt. Zu den hochwertigen und schnitthaltigen Stählen zählt der 440C
, VG-10, ATS-34 und der 154CM sowie die sehr teuren pulvermetalurgischen Stähle. Auch die 440A und B Stähle
haben sich über viele Jahre bewährt und unterscheiden sich durch geringere Schnitthaltigkeit und Preise. Zu den preiswerteren Stählen
, die ebenfalls rostfrei sind, dafür aber nicht so schnitthaltig, also öfter nachgeschliffen werden müssen, zählt der 420er, der 4034er und AUS-6. Diese haben den Vorteil, dass sie leichter zu schärfen sind
- notfalls mit harten Steinen vor Ort. Auch die Griffgestaltung ist wichtig: Metallgriffe führen zu hohem Gewicht und im Winter zu kalten Händen.
Fehlende Parierelemente können beim Abrutschen auf glatten Holzgriffen gravierende Verletzungen verursachen! Holzgriffe sind ausserdem schwerer zu reinigen und für den Jagdbereich unhygienischer als Kunststoffgriffe!
Die Preise liegen zwischen 10,- und über 1000,- EUR! Entscheidend bei der Messerwahl sollte der Verwendungszweck sein und der Grad der Abhängigkeit von dem Messer. D.h. für den Stadtgebrauch, wo schnell
Ersatz zu finden ist, muss es nicht das Hochwertigste sein. Anders dagegen bei einem langen Wildnisaufenthalt. Hier ist Ersatz schwer zu finden und ein zuverlässiges, hochwertiges Messer Gold wert!
|