Wärmebildgeräte PULSAR Quantum HD, XD und XQ
PULSAR Quantum  Die Wärmebildgeräte der PULSAR Quantum-Serie sind erstaunlich leistungsfähige, leichte und robuste Game-Changer! Egal ob auf der
Jagd oder im Wachdienst, diese Geräte ermöglichen es in finsterer Nacht Lebewesen, Pflanzen und Geländestrukturen zu sehen, zu erkennen und sich leicht und sicher zurecht zu finden!
Mittlerweile gibt es drei Qualitätsserien: HD-: die Einsteigerserie und nun Auslaufmodell mit allen wesentlichen Funktionen in schwarz-grau-weiß Abbildung! XD-:
die Fortgeschrittene Variante mit farblichen Darstellungsmöglichkeiten und einem Standby-Ausschalter des Videobildschirms um Energie zu sparen und trotzdem schnell wieder aktiv zu sein! XQ-:
die neuste Variante mit verbesserter Abbildungsqualität/Detaildarstellung, leiseren Blenden, speziellem Entfernungsmesserknopf, verbessertem Batteriecontainer und schnellerer Einschaltzeit!
Die Quantum-Geräte bieten einen erstaunlich grossen Bildschirm gegenüber anderen Marken. Speziell bei den Versionen HD-19S, XD-19S und XQ-19S kommt durch die einfache Vergrösserung noch ein besonders grosses
Sichtfeld hinzu wodurch es sehr gut zur Geländebeobachtung sowie für den Wachschutz geeignet ist! Die
Abbildungsqualität ist so hoch, dass sich Bäume, Rinde, Büsche und Äste im Wald sehen lassen, so dass man speziell
mit diesen 19S-Geräten vor dem Auge einen großen Sichtbereich wahrnimmt und durch totale Finsternis gehen und sich zurechtfinden kann.
Wenn dann noch Menschen, Tiere oder Autos ins Spiel kommen wird es richtig spannend. Allein das Quantum HD19S ermöglicht es schon Tiere und Menschen in einer finsteren Neumondnacht 100 bis 200 m entfernt im Wald zu
erkennen und zu beobachten. Frische Fussspuren lassen sich mit diesem Gerät identifizieren und verfolgen - speziell im eigenen Haus ist das ein Abenteuer.
Für die Jagd bietet das Gerät auch tagsüber Vorteile, denn das Wild wird bei nicht zu warmen Wetter auch hinter Büschen sichtbar!
Im Vergleich mit einem hochwertigen Nachtsichtgerät (Restlichtverstärker) sind die PULSAR-Wärmebildgeräte weitaus effektiver in der Beobachtung und der Erkennung von Lebewesen und Wärmequellen generell. Speziell bei
Neumond, Nebel, Regen und Schneefall kommen Nachtsichtgeräte an ihre Grenzen und Wärmebildgeräte wie das angebotene spielen hier ihre Stärken aus! Sich an jemanden anzuschleichen der dieses Wärmebildgerät nutzt
dürfte extrem schwierig sein! Der Nachteil der Wärmebildgeräte ist der höhere Energiebedarf So braucht ein gutes Nachtsichtgerät der
Generation 2+ mit militärischen Spezifikationen zwei AA Batterien für ca. 40-50 Stunden wo die hier angebotene Quantum Pulsar ca. alle 5-6 Stunden ein neues 4er AA-Batteriepack brauchen.
Hier die offiziellen Daten: Kalibration Bei der Kalibrierung wird das Bild neu aufgebaut da sich ansonsten die einmal gesehenen Strukturen überlagern und das Bild zunehmend unkenntlich wird. Die Wärmebildgeräte Quantum HD funktionieren in drei Kalibrierungsarten:
geräuschlose manuelle ("М"), automatische ("A"), halbautomatische ("H") Kalibrierung. Der komfortable "A"-Modus
erfolgt alle 10 bis 15 Sekunden voll automatisch, ohne vom Benutzer gesteuert zu werden (der Kalibrierungsprozess
(der Moment , wenn die Blende des Kalibrationsmechanismus sinkt) gibt dann ein surrendes Geräusch von sich was
aber schon ab wenigen Metern nicht mehr zu hören ist). Im "Н"-Modus entscheidet der Benutzer selbst, ob die
Matrix kalibriert werden soll. Abhängig davon startet das Kalibrieren durch das Drücken der "Cal"-Taste. Der "М"-Modus ist total geräuschlos und passt perfekt für die Jagd.
Beobachtungsmodi Die Quantum HD-Serie zeichnet sich durch drei Betriebsmodi aus, die für jeden konkreten Fall vorgesehen sind und dadurch die
Beobachtung optimieren. Zur Verfügung stehen folgende Möglichkeiten: „Stadt“ (erhöhter Kontrast), „Wald“ (geringer Kontrast) und „Erkennung“ (hoch detaillierte Abbildung von warmen Objekten).
Kurze Startzeit
Die Wärmebildgeräte Pulsar Quantum brauchen nur 5...7 Sekunden vom Einschalten bis zum Bereitschaftszustand. Die neue XQ-Serie startet in beeindruckenden 2 Sekunden!
Helligkeits- und Kontrasteinstellung
Bildhelligkeit- und -kontrastniveau werden nach Notwendigkeit in jedem konkreten Fall eingestellt, dafür ist der neben dem Objektiv liegende Verstellknopf zu benutzen. Über diesen Verstellknopf lässt
sich durch Druck und Drehen sehr bequem in den Programmöglichkeiten navigieren und entsprechende Einstellungen verändern. Jeder der ein Handy bedienen kann wird sich mit diesen einfachen und logischen
Bedienungsmöglichkeiten schnell zurechtfinden. Der Verstellknopf ist so gross, dass er im Dunkeln schnell zu finden ist und sich auch mit nicht allzu dicken Handschuhen bedienen lässt.
Videoausgang Alle Quantum-Modelle sind mit dem analogen Videoausgang versehen. Der Videoausgang erlaubt, auf externe Anlagen aufzunehmen und danach das Bild auf einen Bildschirm zu übertragen.
Autonome Stromversorgung Das Quantum wird mit 4 AA-Batterien oder wiederaufladbare AA-Akkus (bitte nur die leistungsfähigsten verwenden!) gespeist. Die Batterien werden in einen extra Batteriebehälter untergebracht, der danach
ins Batteriefach eingesteckt wi rd.
Wer mehrere dieser Batteriebehälter hat kann sie tagsüber mit AA-Batterien füllen und im Einsatz dann
bequem auswechseln. Das Fach für den Batteriebehälter lässt sich sehr leicht auch in der Dunkelheit bedienen. Lediglich beim Batteriebehälter der HD und XD-Serie bestehen Verbesserungsmöglichkeiten, da es ein
bisschen fummelig ist die Batterien einzulegen und heraus zu bekommen! Bei der neuen XQ-Serie sind die Batteriebehälter perfekt gestaltet und auch in den Geräten der HD- und XD-Serie verwendbar! Wer NiMH-Akkus
verwenden möchte sollte nur die besonders starken und hochwertigen AA-NiMH-Akkus mit 2900 mAh nutzen! Schwächere Akkus funktionieren nur bedingt!
Außenstromspeisung An einer Anschlussstelle können Aussenstromspeisegeräte angekoppelt werden. Das kann ein extra
Akkupack sein, ein Verbindungskabel zu der Zigarrettenanzündersteckdose im Auto oder des eigenen Solarmoduls. Durch diese Möglichkeit lässt sich das interne Batteriepack schonen und die Einsatzzeit
verlängern. Allerdings werden die Akkus im Batteriepack nicht währenddessen aufgeladen! Auch bei Kälte ist diese
Option interessant da die externe Stromversorgungsquelle unter der Kleidung gut isoliert untergebracht werden kann.
Gehäuse Das Gehäuse aus Carbonfaserkunststoff ist besonders robust und bruchfest. Dank der Gummiarmierung
hat es einen sicheren Griff. Durch eine Drehung am Objektiv kann dieses gegen Verschmutzung verschlossen werden! Eine gute Lösung im Vergleich zu zusätzlichen Objektivschutzdeckeln die gerne verloren werden.
Mein Quantum HD-19S ist mir mal nachts aus der Hand gerutscht und mit einem lauten Aufschlag ca. 4 m
tiefer auf ein Flachdach gelandet... Beim Abstieg auf das Flachdach bin ich von einem Totalschaden der Elektronik ausgegangen - aber weit gefehlt! Das Gerät hatte äusserlich keine Spuren und funktioniert bis heute
einwandfrei! Ich bin schwer begeistert!
Nachtsicht- und Wärmebildgeräte werden nicht in Länder außerhalb der EU exportiert!
Preise: Pulsar Quantum XD - Serie mit farbigem Bild und eingebautem Entfernungsmesser!
Bildwechselfrequenz: 50 Hz Hochempfindlicher Sensor: 384x288 Pixel Farbiges Bild Bildschirm OLED 640x 480 Pixel Zweifach digitaler Zoom
optionale Farbwahl in der Bildschirmdarstellung von warmen und kalten Bereichen aber auch monochrome ( “warm = weiß” oder “warm = schwarz”) Darstellungsmöglichkeit
Entfernungsmesser Absehen - bei bekannter Größe eines Objektes kann mit diesem “Absehen” Rückschluß auf die Entfernung genommen werden
Display off - Funktion: wodurch das Licht des Okulars zu Tarnzwecken zwischen den Beobachtungen abgestellt werden kann, während das System weiterläuft und auf Knopfdruck schnell wieder präsent ist.
Kompakte Form und geringes Gewicht (320 g) Versionen: Quantum XD19S: Objektiv: 19 mm, F/1,2, Distanz bis 500 m, Preis: 2099,00 EUR
Quantum XD38S: Objektiv: 38 mm, F1/2, Distanz bis 950 m, Preis: 2849,00 EUR Quantum XD50S: Objektiv: 50 mm, F1/2, Distanz bis 1250 m, Preis: 3199,00 EUR
Pulsar Quantum XQ - Serie
Eigenschaften: Bildwechselfrequenz: 50 Hz Hochempfindlicher Sensor: 384x288 Pixel Farbiges Bild Bildschirm OLED 640x 480 Pixel Zweifach digitaler Zoom
Mit nur 1,7 micro Pixelabstand haben die XQ-Geräte eine weitaus bessere Auflösung und Detailerkennbarkeit! Spezielle Taste für den Entfernungsmesser! Innerhalb von zwei Sekunden betriebsbereit!
Verbesserten Anschluß für Videogeräte und externe Stromversorgung durch Akkupacks! Bedeutend leisere Blenden!
Verbesserte Batteriecontainer, die das Einlegen und Herausnehmen der Batterien wesentlich erleichtern! Kompakte Form und geringes Gewicht (320 g) Quantum XQ19S:
Objektiv: 19 mm, F/1,2,Distanz bis 680 m, Vergrößerung: 1,6-6,4, Preis: 2199,00 EUR Quantum XQ38S: Objektiv: 38 mm, F1/2, Distanz bis 1350 m, Vergrößerung: 3,1-12,4, Preis: 3199,00 EUR Quantum XQ50S:
Objektiv: 50 mm, F1/2, Distanz bis 1800 m, Vergrößerung: 4,1-16,4, Preis: 3499,00 EUR
Hochwertiges Zubehör: Akkupack EPS-3
Lithium-Polymer-Akku, ca. 9 Std. Leistung, IPX5, Weavermontage zur direkten Anbringung an dem Pulsar Wäremebildgerät, Abmessungen: 85x76x40, Gewicht: 230 g Preis: 110,00 EUR
Akkupack EPS-5
Lithium-Polymer-Akku, 5 Ah, ca. 20 Stunden Leistung, IPX3, inkl. 1 m Kabel für die Unterbringung in einer Jackentasche, Abmessungen: 106x75x20, Gewicht: 350 g Preis: 120,00 EUR
|